Wenn das Blut nicht gut fließt
Erkrankungen der Venen und Arterien stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 4. Juni / 18 Uhr in der Cafeteria der GRN-Klinik.
In Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe der Deutschen Herzstiftung werden Vertreter verschiedener Fachdisziplinen der Klinik dazu referieren und Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jeder fünfte Mensch in Westeuropa leidet ab dem 65. Lebensjahr unter Durchblutungsstörungen
der Beine. Ursache sind in den meisten Fällen Kalkeinlagerungen und Verengungen der Schlag-
adern („Arteriosklerose“). Je nach befallener und minderversorgter Gefäßregion kann dadurch einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder die so genannte Schaufensterkrankheit, bis hin zum „Raucher-
bein“, ausgelöst werden. Bei der Schaufensterkrankheit treten Schmerzen in den Waden, Oberschenkeln oder der Gesäßmuskulatur bei schnellem Laufen oder Gehen auf, die beim Stehenbleiben rasch wieder verschwinden.
Krampfadern hingegen werden durch Erkrankungen der Venen verursacht. Sie sind schmerzhaft und können sich entzünden, sogar gelegentlich mitverantwortlich für eine Lungenembolie sein. zg
Schwetzinger Zeitung, Samstag, 01.06.2013
http://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/schwetzingen/wenn-das-blut-nicht-gut-fliesst-1.1056660